Mitgliederversammlung 2025

Viel Vorstandsarbeit erfolgt im Hintergrund !

Vorsitzender Udo Fuhrhop begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste ganz herzlich und freute sich über das gemeinsame Treffen. Er gab bekannt, dass die Einladung zu der Versammlung mit einer anschließenden Brauereiführung verbunden wurde, da es immer schwieriger wird, Mitglieder zum Besuch von Versammlungen zu motivieren.

Im Bericht des Vorstandes stellte Hans-Jürgen Koch die Schwerpunkte der Vorstandsarbeit vor.

Dabei wurde deutlich, dass ein großer Teil der Vorstandsarbeit im Hintergrund stattfindet. Ein Beispiel dafür sind die Aktivitäten im Portal „Sag`s uns einfach“ der Stadt Walsrode zur touristischen Infrastruktur.

Mit den Tourismusvereinen in der Vogelpark-Region wurden zwei Workshops durchgeführt. Themen waren die Pflege der Heideflächen in Krelingen und im Wacholderhain in Tietlingen, die touristische Hinweisbeschilderung, die Einrichtung von digitalen Info-Points und die Durchführung von Image-Veranstaltungen. Bei der am 13.10.2024 durchgeführten Veranstaltung „Bei einem Spaziergang …die Vogelpark-Region entdecken“ konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden.

Die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband ist ein wichtiger Baustein der Vorstandsarbeit. Hier steht der laufende Austausch mit der Leiterin des Regionalmanagement Tourismus, Sylvia Schultze, im Vordergrund. .

Schatzmeister Manfred Wenzel gab einen Überblick über die Finanzentwicklung auf der Basis der Jahresrechnung 2024 und der Haushaltsplanung für 2025. Er erläuterte dabei die wesentlichen Einnahmen aus Beiträgen und die Ausgabepositionen, wie z.B. die Dienstleistungen oder die notwendigen Ausgaben für Versicherungen und Veranstaltungen.

Letzter Punkt der Mitgliederversammlung war die Vorstellung der in 2025 geplanten Aktivitäten. Neben den Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten der Spazierwege in der Eckernworth und im Nord- und Hünzinger Sunder steht die Durchführung einer Veranstaltung „Bei einem Spaziergang … die Vogelpark-Region“ entdecken am 13.7.2025 auf dem Programm. Geplant ist die Erstellung eines neuen Vereinsflyers um die Vereinsarbeit stärker in der Öffentlichkeit und der Bevölkerung transparent zu machen und letztlich den Mitgliederbestand zu stärken.