Mitgliederversammlung 2025

Viel Vorstandsarbeit erfolgt im Hintergrund !

Vorsitzender Udo Fuhrhop begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste ganz herzlich und freute sich über das gemeinsame Treffen. Er gab bekannt, dass die Einladung zu der Versammlung mit einer anschließenden Brauereiführung verbunden wurde, da es immer schwieriger wird, Mitglieder zum Besuch von Versammlungen zu motivieren.

Im Bericht des Vorstandes stellte Hans-Jürgen Koch die Schwerpunkte der Vorstandsarbeit vor.

Dabei wurde deutlich, dass ein großer Teil der Vorstandsarbeit im Hintergrund stattfindet. Ein Beispiel dafür sind die Aktivitäten im Portal „Sag`s uns einfach“ der Stadt Walsrode zur touristischen Infrastruktur.

Mit den Tourismusvereinen in der Vogelpark-Region wurden zwei Workshops durchgeführt. Themen waren die Pflege der Heideflächen in Krelingen und im Wacholderhain in Tietlingen, die touristische Hinweisbeschilderung, die Einrichtung von digitalen Info-Points und die Durchführung von Image-Veranstaltungen. Bei der am 13.10.2024 durchgeführten Veranstaltung „Bei einem Spaziergang …die Vogelpark-Region entdecken“ konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden.

Die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband ist ein wichtiger Baustein der Vorstandsarbeit. Hier steht der laufende Austausch mit der Leiterin des Regionalmanagement Tourismus, Sylvia Schultze, im Vordergrund. .

Schatzmeister Manfred Wenzel gab einen Überblick über die Finanzentwicklung auf der Basis der Jahresrechnung 2024 und der Haushaltsplanung für 2025. Er erläuterte dabei die wesentlichen Einnahmen aus Beiträgen und die Ausgabepositionen, wie z.B. die Dienstleistungen oder die notwendigen Ausgaben für Versicherungen und Veranstaltungen.

Letzter Punkt der Mitgliederversammlung war die Vorstellung der in 2025 geplanten Aktivitäten. Neben den Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten der Spazierwege in der Eckernworth und im Nord- und Hünzinger Sunder steht die Durchführung einer Veranstaltung „Bei einem Spaziergang … die Vogelpark-Region“ entdecken am 13.7.2025 auf dem Programm. Geplant ist die Erstellung eines neuen Vereinsflyers um die Vereinsarbeit stärker in der Öffentlichkeit und der Bevölkerung transparent zu machen und letztlich den Mitgliederbestand zu stärken.

Spaziergang durch die Eckernworth – ein Angebot für die Region

Zu einem Spaziergang durch die herbstlich gefärbte Eckernworth konnte der Förderverein Tourismus-Vogelpark-Region e.V. mehr als 30 Gäste begrüßen. Vom Parkplatz an der Waldgaststätte Eckernworth spazierten die Teilnehmer über das Bohlenbachtal, die Pastorenruh, Mondschein- und Sonnenscheinbrücke. An den markanten Punkten gab es interessante Erläuterungen durch unser Vorstandsmitglied Manfred Wenzel. Bei der Hermann-Löns-Ecke wartete  Hermann Löns alias der Gästeführerin Helga Seebeck auf die Teilnehmer und erzählte aus seinem Leben. Vorbei am Jungbrunnen mit seiner kleinen sprudelnden Quelle und der passenden Anekdote ging es zurück bis zur Waldgaststätte Eckernworth. Dort ein kleiner Ausklang bei einer Bratwurst.

Dieser Spaziergang beendete die erstmals durchgeführte Veranstaltungsreihe der hiesigen Tourismusvereine (Dorfmark-Touristik, Verkehrsverein und Kneippverein Bad Fallingbostel, Förderverein Tourismus Vogelpark-Region). Es konnte der einheimischen Bevölkerung das Engagement der Tourismusvereine für unsere Region mit ihren vielen Naturschauplätzen präsenter gemacht werden.

Foto: Förderverein Tourismus Vogelpark-Region e.V.

Es tut sich was am Schwanenteich in der Eckernworth

Aus der einheimischen Bevölkerung und von Gästen gab es immer wieder Hinweise gegenüber dem Förderverein Tourismus Vogelpark-Region e.V. über die aus ihrer Sicht nicht mehr ausreichend durchgeführten Pflegearbeiten im Bereich des Bohlenbachtals und am Schwanenteich im Stadtwald Eckernworth.

Wir haben daraufhin mit der Stadt Walsrode Kontakt aufgenommen und darum gebeten, diesen Bereich als parkähnliches Naherholungsgebiet zu erhalten.

In einem gemeinsamen Ortstermin haben wir als Förderverein Tourismus Vogelpark-Region e. V. und Vertreter der Stadtverwaltung sowie Kommunalservice Böhmetal besprochen, wie eine Lösung im Interesse alle Beteiligter aussehen kann.

Hierbei wurde nun vereinbart, die Kommunal Service Böhmetal mit dem Auskoffern des Schwanenteiches zu beauftragen. Da dieses nur bei trockener Witterung bei Ablauf des Wassers erfolgen kann, wird diese Maßnahme voraussichtlich im August/September umgesetzt werden können. Auch soll der Springbrunnen im Bohlenbachtal wieder sprudeln.

Die Teiche sind bereits seit 1976 Teil eines Landschaftsschutzgebietes. Sie unterliegen somit einem besonderen Schutzstatus, der zwingend zu beachten ist. Daher sind die Teiche in einem naturnahen Zustand zu erhalten und können nicht ausschließlich unter touristischen Aspekten betrachtet werden.

Außerdem hat sich die Stadt Walsrode dazu entschlossen, an dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ teilzunehmen. Dem Erhalt der Wälder als wichtiger Kohlenstoffspeicher und der naturnahen Waldbewirtschaftung kommt hierbei eine besondere Förderung zu. Mit der Teilnahme besteht die Verpflichtung bestimmte Kriterien zur Erhaltung wertvoller Kohlenstoffspeicher einzuhalten und die Wälder stärker an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Dazu zählt u. a. auch die Schaffung von Habitaten, was wiederum bedeutet, dass in manchen Bereichen abgestorbene oder umgestürzte Bäume bewusst im Wald verbleiben, um die Biodiversität zu erhöhen.

Da die Wälder aber heute oft nicht mehr dieselbe ökologische Qualität aufweisen, die sie früher besaßen, gilt es, den Wald besonders zu schützen und so wenig wie möglich einzugreifen.

Situation im Bohlenbachtal und am Schwanenteich in der Eckernworth

Wir haben uns seit geraumer Zeit um das Thema der augenscheinlich nicht mehr ausreichend durchgeführten Pflege der Teiche, die ja unmittelbar an dem von uns im Rahmen eines LEADER-Projektes geschaffenen Spazierweg liegen, gekümmert. Dazu haben wir auf verschiedenen Wegen Kontakt mit der Stadt Walsrode aufgenommen.

Aus der Antwort der Stadt Walsrode geht hervor, das sich die Teiche im Bereich des Landschaftsschutzgebietes befinden und es vor der Durchführung von Pflegemaßnahmen aufgrund der besonderen Schutzbedürftigkeit verschiedener Voruntersuchugen bedarf.

Nach mehrfachen Interventionen unsererseits gibt es nun am 8. April 2024 einen Ortstermin mit dem Kommunal Service Böhmetal, der Stadt Walsrode und dem zuständigen Förster.

Wasserlinsen auf dem Schwanenteich